Konfirmandenunterricht

 

In der Konfirmation bestätigt der junge Mensch (meist im Alter von 14 Jahren, dem Beginn der Religionsmündigkeit) seine Taufe, empfängt noch einmal den Segen Gottes und erhält damit auch die vollen Rechte der Kirchenmitgliedschaft zu gesprochen (z.B. selbst Pate/in werden zu können und das kirchliche Wahlrecht). Der Konfirmation geht bei Jugendlichen ein Konfirmandenunterricht voraus, in dem alle wichtigen Inhalte des christlichen Glaubens besprochen werden und auch alle für Jugendliche wichtigen Themen – auch, was der Glaube mit dem eigenen Leben zu tun hat.

Für viele ist die Konfirmation aber auch ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden: auf der Feier der Konfirmation erlebt man sich oft zum ersten Mal als jungen Erwachsenen – spürt, dass die Kindheit endgültig zu Ende gegangen ist und ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Die Jugendlichen in diesem Lebensübergang zu begleiten, ist auch der Sinn des Konfirmandenunterrichtes. Deswegen wird der Unterricht bei uns in der traditionellen Weise über zwei Jahre erteilt. In dieser Zeit wachsen die Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einer Gruppe heran, haben Zeit, wichtige Fragen des Lebens und Glaubens zu diskutieren und an und mit ihnen zu wachsen. Dazu gehört auch eine Konfirmandenfreizeit am Wochenende.

Jedes Jahr, meist vor den Sommerferien, meldet man sich bei uns zum Konfirmandenunterricht an – der Unterricht selbst beginnt dann nach den Sommerferien und für rund 1 ½ Jahre kommt man wöchentlich für eine Stunde in das Gemeindehaus zum Konfirmationsunterricht (ausgenommen natürlich in den Ferien).

Am Anfang des Kurses steht meist die Basisinformation zur Kirche und dem christlichen Glauben: wir lernen unser Kirchengebäude kennen und die Bibel, beschäftigen uns mit den Vorstellungen von Gott und dem Leben von Jesus Christus als der Grundlage unseres Glaubens.

Später werden die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens besprochen: die 10 Gebote, das Glaubensbekenntnis, Gebet und Vaterunser, Taufe und Abendmahl – immer auch mit der Überlegung, was das alles mit unserem eigenen Leben zu tun hat.

Während der Unterrichtszeit besuchen die KonfirmandInnen auch Gottesdienste und lernen das Leben und die wichtigen Teile einer Kirchengemeinde kennen.

Den letzten Teil des Kurses bilden meistens Themen um die Aufgaben, welche die Kirche heute weltweit und in der Gesellschaft wahrnimmt (Diakonie, Gerechtigkeit in der Welt) und Themen, zu denen man als Christ eine Meinung haben sollte (wie z.B. der Wert des Menschen, wonach richte ich mein Handeln ein, was ist mir für mein Leben wichtig). Zum Abschluss wird der Konfirmationsgottesdienst gemeinsam vorbereitet und die Konfirmanden suchen sich ihre Konfirmationssprüche aus, mit denen sie deutlich machen, was ihnen ihre Konfirmation ganz persönlich bedeutet.

Zum Konfirmandenunterricht sind alle eingeladen, die zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sind oder werden. Wer also z.B. im Frühjahr 2020 das 14. Lebensjahr vollendet, meldet sich im Sommer 2018 zum Konfirmandenunterricht an. Auch wer noch nicht getauft ist, ist herzlich eingeladen – die Taufe wird dann im Laufe der Konfirmandenzeit vollzogen

Weitere Auskünfte erteilen gerne  Pastorin Corinna Haas, Telefon 04103-83420 und Pastor Udo Zingelmann, Telefon 0176-48142044 und das Kirchenbüro Telefon 04103-918371.

 

Konfis im Jugendhaus

 

Zu unserem Gemeindezentrum gehört das Jugendhaus an der Feldstraße. Integriert in die Konfi-Zeit ist die sogenannte "Jugendhausphase", die zum  Konfirmandenunterricht gehört. In dieser Zeit lernen die Konfis das Jugendhaus und die Möglichkeiten der Jugendarbeit kennen. Egal ob Werwolf spielen, Waffeln backen oder MarioKart spielen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und sie  können  eigenen Ideen einbringen und Wünsche äußern.

Im Anschluss an den wöchentlichen  Konfirmationsunterrichts haben  die Konfis  außerdem die Möglichkeit, es sich  im Jugendhaus bei Tee und Keksen gemütlich zu machen, zu quatschen, Gesellschaftsspiele auszuprobieren oder in der offenen Teestube zum kickern oder Tischtennisspielen vorbeizuschauen.

Ansprechpartnerin im Jugendhaus: Gemeindepädagogin Geeske Martens, Telefon 0174-3665805, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Teentreff

 

Einmal im Monat findet der Teentreff für Konfimand*innen und Jugendliche ab 12 Jahren statt. Ab 16 Uhr steht das Jugendhaus offen. Mal gibt es ein konkretes Angebot oder Thema, mal könnt ihr aus verschiedenen Möglichkeiten auswählen. Kreativangebote, wie Armbänder knüpfen, Spiele wie Werwolf oder Wikingerschach, ganz wie ihr es möchtet. Dazu gibt es ein gemeinsames Abendessen.

Ansprechpartnerin: Gemeindepädagogin Geeske Martens, Telefon 0174-3665805, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Konfi-Café

 

Unsere Konfirmanden treffen sich nicht nur zum Konfirmandenunterricht sondern auch im Konfi-Cáfé. Im  Jugendhaus mit seiner Küche  kommen  ehemalige Konfis und die jetzigen Konfis zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu essen, zu reden, zu spielen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Kommt einfach vorbei und erlebt eine tolle Atmosphäre.

Montag 18.00 - 20.00 Uhr, Jugendhaus, Feldstraße 32-36

Ansprechpartnerin:  Gemeindepädagogin Geeske Martens, Telefon 0174-3665805, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Pastorin Corinna Haas, Telefon 04103-83420

 

 


 

 
 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.